Idig

Königsbach

VDP. GROSSE LAGE®

Der Idig ist eine der vorzüglichsten Lagen der Pfalz. Durch unseren monopolartigen Besitz stellt er das Kernstück unseres Gutes dar. Die hier erzeugten Weine gehören zu den stilprägenden Weinen der Kategorie Großes Gewächs und werden Jahr für Jahr weltweit gefeiert. Als Hofkammergut der pfälzischen Kurfürsten wird unser damals hochherrschaftlicher Weinberg bereits im 14. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt. Die monopolartige Größe von 4 ha in bester Lage, eine absolute Besonderheit, ist auf den über 400 Jahre langen Besitz der Pfalzgrafen zurückzuführen. Der Weinberg fällt für Pfälzer Verhältnisse steil nach Südsüdost ab. Durch das Klausental strömt vom Stabenberg herab jedoch ständig ein sanfter Wind, der mit seiner trocknenden Wirkung die Trauben stets lange gesund hält. Der Idig ruht auf einem mächtigen Kalkfelsmassiv, das sich nach Einbruch des Oberrheingrabens im Tertiär aus Kalkablagerungen gebildet hat. Der Oberboden besteht aus Terra fusca, die aus Kalk und Ton entstanden ist. Im Oberboden findet man so unzählige Kalksteine, aber auch etwas Basalt, der vor etwa 150 Jahren aus dem Forster Pechsteinkopf durch die Familie von Buhl, den damaligen Besitzern, in den Weinberg gebracht wurde.

Klassifikation: 6,5 ha, VDP.GROSSE LAGE®
Fläche im Weingut: 2,8 ha Riesling, 0,8 ha Spätburgunder
Ausrichtung: Südsüdost
Höhe: 146-176 m
Neigung: 20%
Boden: Terra Fusca – Tertiärer Kalk

Riesling

Mit 2,8 ha ist ein Großteil unserer Rebfläche im Idig mit Riesling bestockt. Hier stehen alte, zum Teil wurzelechte, aber auch jüngere Reben. Die besten Stücke sind der Kalkbuckel um den Pavillon, sowie der Rolandsberg und die sich anschließende Terrasse.

„It’s hard to imagine a more intensely minerally expression of the riesling grape than this uncompromisingly stony wine. But behind this spectacularly geological personality is great stone fruit that expands in the glass.“

James Suckling (98 Punkte)

Pflanzjahr der Reben: 1995
Ernte: 100% selektive Handlese in kleine Kisten
Ausbau: Spontangärung im großen Holzfass

SPÄTBURGUNDER

Der Spätburgunder wächst in zwei Parzellen im oberen Teil des Idig. Die 1977 gepflanzten Reben liefern die Grundlage für unseren Spätburgunder. Dieser wird durch ein 2008 mit französischen Massale Selektionen bepflanztes Stück ergänzt. 

„As subtle as this great pinot noir is on the nose, when you take your first sip it transports you to the dark side of the moon. Incredibly dense core on the medium-bodied palate, yet this is delicate and refreshing in the deeply velvety finish.“

James Suckling (98 Punkte)

Pflanzjahr der Reben: 1977 u. 2008
Ernte: 100% selektive Handlese in kleine Kisten
Ausbau: Spontangärung, 10% Ganztrauben