UNSER WEINJAHR 2021

In unserem Bericht „Unser Weinjahr“ berichten wir jedes Frühjahr über Neuigkeiten, unsere Gedanken und die zurückliegende Weinlese.

Hinter uns allen liegt erneut ein turbulentes Jahr. In Zeiten des Umbruchs klären sich die Prioritäten. Dies war auch bei uns der Fall. Wir wollen noch fokussierter arbeiten, uns auf das konzentrieren, was uns ausmacht und wofür wir stehen. Deshalb haben wir uns ganz genau mit der Frage auseinander gesetzt, wofür wir unsere Kraft verwenden wollen und sind zu dem Schluss gekommen, dass sich unser Betrieb verändern soll. Hin zu noch mehr Fokus und Präzision. Dazu gehen wir mit diesem Jahrgang große Schritte.

NICHT IMMER GRÖSSER UND IMMER VIELFÄLTIGER, SONDERN PRÄZISE FOKUSSIERT AUF DAS, WAS UNS AUSMACHT.

Steffen Christmann

DAS WEINGUT WIRD KLEINER

Wer uns schon länger kennt, weiß, dass wir ein echtes Familienweingut sind. Im Moment arbeiten mit Fritz, Steffen und Sophie die 6,. 7. und 8 Generation gemeinsam in unserem Gut. Jede Generation hat ihre eigenen Herausforderungen und Schwerpunkte, doch alle teilen das gleiche Verständnis des Winzerberufs: Arbeit und Alltag werden von der Natur bestimmt. Der Fokus ist immer an der Rebe und beim Wein. Gemeinsam mit unserem Team streben wir nach Perfektion. Deshalb sind wir auf dem Weg zur für uns idealen Größe unseres Gutes, die uns erlaubt, alle entscheiden Momente der Produktion persönlich begleiten zu können. Das heißt auch, dass wir uns in Zukunft nur noch auf die Rebsorten beschränken, die die feinsten Weine der Region hervorbringen: Riesling und Spätburgunder auf Augenhöhe mit den besten Weinen der Welt.

DAS WESENTLICHE: DIE LAGE

Die Mittelhaardt ist unser zu Hause. So ist das Schicksal unserer Familie schon immer eng mit unseren Weinbergslagen verbunden. In den vergangenen Jahren haben wir uns darauf konzentriert, zum Kern dessen zurückzukehren, was unsere Weinberge wirklich ausmacht. Der Kalk, als verbindendes Element eint fast all unsere Weinberge. Nicht zuletzt deshalb war der Neustadter Vogelsang eine perfekte Ergänzung für unser Gut. Die Lagenklassifikation des VDP auf der einen Seite und die Hinwendung zum Boden und Terroir mit den Mitteln der Biodynamie auf der anderen Seite, halfen uns dabei, das Wesen der Lagen zu ergründen. 

Es folgte ein Prozess des Kennenlernens und Verstehens, der gründlichen Bonitur. Dieser führte zu einer Fokussierung der Arbeit und damit zwangsläufig auch des Sortiments. Wir möchten mit unserer Hände Arbeit wertvolle Weine erzeugen, die sich von Anderen unterscheiden. Die Ressource „Lage“ ist ein endlicher Faktor. Und weil wir den Wert unserer Lagen kennen, wissen wir, dass diese noch stärker als bislang im Mittelpunkt stehen sollen.

Unseren präzisen Ansprüchen gerecht zu werden, ist dabei nicht immer einfach. In den letzten Jahren gemerkt, dass wir uns noch mehr Fokus wünschen. Während um uns herum fast alles immer größer wird, haben wir uns deshalb entschieden, das Weingut wieder zu verkleinern. So können wir unsere Kräfte auf das konzentrieren, was uns wirklich wichtig ist: unsere Weinberge in den besten Lagen. Nach und nach wurden deshalb  Flächen abgegeben, so dass wir heute sagen können:

100% VDP.ERSTE UND VDP.GROSSE LAGEN 

AUS DEN LAGEN

Ab dem Frühjahr 2022 ändert sich unser Sortiment deshalb tiefgreifend. Anstelle der Guts- und Ortsweinen gibt es nun, neben unseren Lagenweinen, nur noch einen weiteren Wein je Sorte. Diese Weine kommen aus unseren besten Lagen, werden handgelesen, spontan vergoren und sorgfältig zusammengestellt. Sie stehen für unsere Art Wein zu machen, unseren Anspruch und unsere Herkunft. Die Grundlage unserer Weinlinie „Aus den Lagen“ bilden alle gutseigenen, klassifizierten Weinberge mit Ihren Böden und Kleinklimata, die auf einer Länge von knapp fünf Kilometern entlang des Haardtrands liegen. Unsere „Aus den Lagen“ Serie, die ausschließlich aus klassifizierten VDP.ERSTEN und VDP.GROSSEN LAGEN stammt, entspricht im internationalen Vergleich demnach einem klassischen „Second Vin“. 

Mit der neuen Weinlinie können wir unseren Fokus auf Herkunftsweine aus klar umrissenen Einzellagen – getreu unserem Motto ‚Terroir bis in den Keller‘ – noch konsequenter umsetzen. Da die Weine dabei „Aus den Lagen“, also den verbürgt besten Weinbergen unserer Region kommt, lag der Name auf der Hand.

Zu den Weinen:

WEINLESE 2021

19. September – 14. Oktober 2021

Ein Jahr voller Mühen, die belohnt wurden. Es war sicherlich kein einfaches Jahr. Der kühle, eher feuchtere Sommer, welcher früher nicht ungewöhnlich gewesen wäre, hat uns sehr gefordert. Eine Vielzahl zusätzlicher Arbeiten und mancher extra Einsatz von früh bis spät waren nötig, um die Trauben gesund reif werden zu lassen. Ein sonniger Spätsommer brachte dann aber die nötige Wärme, so dass die Ernte Mitte September starten konnte. Dank langer Hängdauer am Stock konnten wir sehr aromatische Trauben mit brillianter Säure ernten. Nach zügiger Spontangärung liegen die Weine nun im Fass und begeistern uns mit ihrer ausdrucksstarken Spannung.

Gerade für die Mittelhaardt in der Pfalz sind die kühlen Jahrgänge, wie 1998, 2004 oder 2008, die besonders großen, da sogar in solchen, die Trauben reif werden. Konzentrierte, mineralische Weine mit belebender Säure. Ein Jahr, über das wir mit seiner klassischen, straffen Art, sicher noch in vielen Jahren sprechen werden.