IM EINKLANG MIT DER NATUR

Nach mehr als 16 Jahren biologischer und biodynamischer Bewirtschaftung können wir sagen: Die Böden sind voller Leben und die Wurzeln wachsen tiefer. Die Weinberge haben so ihr Gleichgewicht erreicht. Die Reben tragen nur so viele Trauben, wie sie ernähren können. So können wir Jahr für Jahr in mehreren Durchgängen gesunde Trauben ernten. Die Arbeit im Einklang mit der Natur ist sie die Grundlage für die Erzeugung authentischer Weinbergsweine und damit die Renaissance großer Weinberge.

"Biodiversität ist eine Grundvoraussetzung für das Gleichgewicht zwischen Natur und Kultur."

Steffen Christmann

BLÜHENDE WEINBERGE

Je vielfältiger es blüht, umso besser. Eine Vielfalt aus Klee, Koriander, Senf, Dill, Malve, Schafgarbe, Kamille & Co in unseren Rebzeilen bricht die Monokultur auf. Die Wurzeln lockern den Boden, Regenwürmer fühlen sich wohl und erhöhen die Fruchtbarkeit. Hecken und Bäume am Rand der Weinberge sind Lebensraum für Insekten und Vögel. Sie sorgen für biologische Vielfalt. Nützlinge helfen uns, die Reben gesund zu halten. 

"GROSSE WEINE ENTSTEHEN NUR IM EINKLANG MIT DER NATUR."

Sophie Christmann

BIODYNAMIE

Die Biodynamie hat nicht nur unsere Weinberge, sondern vor allem uns und unseren Blick auf unsere Reben verändert. Sie schließt den Kreis zwischen Mensch und Herkunft. Wir orientieren unsere Arbeiten an den Mondphasen, verwenden biodynamische Präparate und erzeugen unseren eigenen Kompost. Aufgrund unserer niedrigen Erträge brauchen unsere Reben nicht so viel Nahrung. Mit unserem Kompost, den wir aus Mist, Grünschnitt, Trester und Stroh herstellen, verbessern wir vor allem die Bodenstruktur und erhöhen durch langfristigen Humusaufbau die Wasserspeicherfähigkeit des Bodens. Den Kompost verteilen wir im Frühjahr in den Weinbergen und arbeiten ihn dann nur leicht ein. So überlassen wir den Regenwürmern und Mikroorganismen die Hauptarbeit.