MEERSPINNE

GIMMELDINGEN

VDP. GROSSE LAGE

Bereits im Jahr 1456 wird die „Mersbin“ im Zinsbuch der Mönche des Klosters Weißenburg im Elsass als Herkunft ausgezeichneter Weine ausgewiesen. Auch heute noch gilt dieser Weinberg als die beste Lage in Gimmeldingen. Bis 2014 verwendeten wir den Namen Mandelgarten, ab dem Jahrgang 2015 wieder die historische Bezeichnung der Lage: Meerspinne. Sie liegt auf einem Vorhügel, der nach Südosten zum Rhein abfällt. Im Ausgangsbereich des Gimmeldinger Tals gelegen, wird das Kleinklima durch große Tag-Nacht-Unterschiede geprägt, die durch den nächtlichen Kaltluftstrom aus dem Pfälzerwald entstehen und für feine Säuren und Frische sorgen. Der Hügel besteht im Unterboden aus massivem Kalk. Auf diesem Kalkrücken lagerte sich über Jahrhunderte hinweg eine Mischung aus hangabwärts erodiertem Buntsandsteingeröll und angewehtem kalkhaltigen Löss ab.

Klassifikation: 7 ha, VDP.Große Lage

Fläche im Weingut: 1,1 ha

Ausrichtung: Ostsüdost

Höhe: 149-165 m

Neigung: 5%

Boden: Buntsandstein und Löss auf Kalk

Pflanzjahr der Reben: 1995

Ernte: 100% selektive Handlese in kleine Kisten

Ausbau: Spontangärung im großen Holzfass

Geerntet: 18. September 2020

Gefüllt: Juni 2021

Alkohol: 12.5%

Geerntet: 9. Oktober 2021

Gefüllt: Juli 2022

Alkohol: 12.5%