GIMMELDINGER KAPELLENBERG

VDP. ERSTE LAGE

Der Kapellenberg verdankt seinen Namen der unterhalb der Lage gelegenen Nikolauskapelle. Der Weinberg liegt auf einer Südostabdachung eines hoch gelegenen Vorhügels des Haardtgebirges, am Ausgang des Gimmeldinger Tals. Die nächtliche Kaltluftzufuhr aus diesem Tal im Pfälzer Wald führt zu stärkeren Tag-Nacht-Temperaturunterschieden und macht den Kapellenberg zu einem kühlen, straffen und kräutrigen Riesling. Die Lage setzt die VDP.Große Lage Meerspinne unmittelbar nach Westen hangaufwärts fort. Der Hügel besteht in seinen tieferen Schichten aus Kalk, der jedoch durch den über viele tausend Jahren von oben in die Rheinebene erodierten Terrassenschotter aus Buntsandstein überdeckt wird.

Klassifikation: 34 ha, VDP.Erste Lage

Fläche im Weingut: 2,8 ha 

Ausrichtung: Ostsüdost

Höhe: 165-185 m

Neigung: 8%

Boden: Buntsandsteinschotter auf Kalk

Pflanzjahr der Reben: 1991

Ernte: 100% selektive Handlese in kleine Kisten

Ausbau: Spontangärung, zu 2/3 im großen Holzfass

Geerntet: 18. September 2020

Gefüllt: Juni 2021

Alkohol: 12.0%

Geerntet: 13. Oktober 2021

Gefüllt: Juli 2022

Alkohol: 12.0%