Gimmeldinger Biengarten
VDP. ERSTE LAGE

Der Gimmeldinger Biengarten zieht sich über steile Terrassen und schöne Hänge des Haardtgebirges zwischen Gimmeldingen und Königsbach am Waldrand entlang. Er ist durch eine leichte Mulde vor kalten Winden gut geschützt und wird so bis heute auch von Imkern genutzt. Der Boden des Biengartens ist von tertiärem Kalkmergel, der Terra fusca, geprägt und liegt auf dem gleichen Kalkriff, wie die Königsbacher Weinberge Idig und Ölberg in der nördlichen Nachbarschaft. Die alten Reben tragen nur wenige, lockere Trauben. So entsteht jedes Jahr ein unheimlich feiner, eleganter Spätburgunder.
Klassifikation: 19 ha, VDP.Erste Lage
Fläche im Weingut: 1,1 ha
Ausrichtung: Ostsüdost
Höhe: 162-180 m
Neigung: 10%
Boden: Terra Fusca -Tertiärer Kalk
Pflanzjahr der Reben: 1982
Ernte: 100% selektive Handlese in kleine Kisten
Ausbau: Spontangärung,10% Ganztrauben
Geerntet: 21. September 2021
Barriquereife: Bis Januar 2023, 10% Neuholz
Gefüllt: Mai 2023
Alkohol: 13.0%
Geerntet: 3. September 2020
Barriquereife: Bis Januar 2022, 10% Neuholz
Gefüllt: Mai 2022
Alkohol: 12.5%
Geerntet: 17. September 2019
Barriquereife: Bis Februar 2021, 10% Neuholz
Gefüllt: Mai 2021
Alkohol: 13.0%