Unser Weinjahr 2024

Nach vier sehr intensiven Wochen haben wir am 27. September unsere Weinlese 2024 abgeschlossen. Es ist jedes Jahr ein besonders emotionaler Moment für uns, wenn alle Trauben geerntet und vor der Witterung geschützt im Keller sind. Ein Blick zurück zeigt noch einmal deutlich: es war schon lange nicht mehr so nass in der Pfalz. Es hat seit dem Ende der Lese 2023 bis ins darauffolgende Frühjahr geregnet. In vielen Monaten deutlich mehr, als wir gewohnt sind. Gerade Niederschläge im Winter freuen uns immer sehr, denn die Böden können das Wasser gut speichern und haben so im nächsten Jahr eine gute Versorgung. Damit war 2024 ein Vegetationsverlauf, den wir auch schon aus einem Jahr wie 2016 kennen. Feuchte Jahre sind für uns und unser Team in den Weinbergen herausfordernd. Zum einen werden die von uns verwendeten oberflächlichen, milden Mittel zum Schutz vor Pilzkrankheiten schnell vom Regen abgewaschen. Zum anderen gab es nur kurze Zeitfenster, leider oft auch nachts oder an einem Feiertag, an denen die Arbeiten möglich waren. Gleichzeitig wird in solchen Jahren bei gemäßigten Temperaturen die Säure nicht so stark abgebaut und die Zuckergehalte bleiben moderat. Die Ernte war geprägt von äußerst wechselhaftem Wetter: von hochsommerlichen Tagen, in denen in kurzen Hosen geerntet wurde, bis hin zu Temperaturen unter 10 Grad und Nieselregen. Umso wichtiger war es, stets einen Überblick über den Zustand der Trauben zu haben, um Ernteentscheidungen bestmöglich treffen zu können und alle Trauben zum optimalen Zeitpunkt zu ernten. Insbesondere während der letzten Lesetage mussten wir mit unserem Team von rund 40 Lesehelfern noch einmal Gas geben, um die Trauben rechtzeitig vor erneutem Regen in den Keller zu bringen und so vor beginnender Fäulnis zu schützen. Ein weiteres Mal war es eine Lese, die deutlich machte, wie notwendig die selektive Handlese durch unsere erfahrenen Helfer ist, um so ausschließlich gesunde Trauben zu verarbeiten und unserem Qualitätsanspruch gerecht zu werden. Rückblickend sind wir wieder sehr zufrieden mit der Lese und freuen uns auf die ersten Proben des neuen Jahrgangs, der mit reduzierter Menge eher eine etwas kühlere Prägung haben wird. 

AUS DEN LAGEN

Die Idee, unser Sortiment umzugestalten, hat uns lange Zeit beschäftigt. Wir haben intensiv überlegt, wie wir diesen Schritt gehen können und ob wir zu mutig sind, zu progressiv oder zu schnell. Doch der Wunsch, das Weingut auf das Beste zu fokussieren, war zu groß. So erfolgte der Umbau im Jahr 2022. Alle Weinberge, die keine VDP. Ersten und Großen Lagen sind, wurden abgegeben. Neben unseren Lagenweinen gibt es jetzt nur noch einen Wein je Sorte, „Aus den Lagen“ eben. Diese Weine, die zu 100% aus unseren klassifizierten Lagen kommen, werden handgelesen, spontan vergoren und sorgfältig zusammengestellt. So können wir unsere ganze Aufmerksamkeit unseren besten Weinbergen widmen und unseren Fokus auf Herkunftsweine noch konsequenter umsetzen.

Nach zwei Jahren wissen wir, dass die Entscheidung für uns absolut richtig war. In unserem Sortiment gibt es nun keinen einzigen Wein mehr, hinter dem nicht große Weinberge, sorgsame Arbeit und viele Gedanken stecken. Wir bedanken uns für den großen Zuspruch und Ihre Bereitschaft, diesen konsequenten Weg mit uns zu gehen. Der nächste Schritt war, dass wir nun auch alle Rieslinge im Herbst ausliefern. So machen wir in unserem Keller keinen Unterschied mehr zwischen Aus den Lagen, Erster und Großer Lage. Alle Weine werden zum gleichen Zeitpunkt von der Hefe getrennt, zusammengelegt und schließlich abgefüllt. Dies gibt den Weinen noch mehr Zeit und uns die Chance, die Weine wirklich genau kennenzulernen, bevor diese im Juli in die Flasche und im September schließlich in Ihre Keller kommen.