GIMMELDINGER SCHLÖSSEL

VDP. ERSTE LAGE

Der in der Nachbarschaft gelegene, früher zum Idig gehörende Herrensitz Hildenbrandseck gab dem Schlössel seinen Namen. Die Lage schließt nördlich an die Meerspinne an. Die sanfte Neigung gen Osten ist leicht nach Norden gekippt. Der Einfluss der Kaltluft aus dem Gimmeldinger Tal ist hier deutlich abgeschwächt, aber immer noch spürbar. Der Boden besteht aus einer Mischung des Kalk-Löss der Meerspinne und Buntsandsteingeröll. Der Weinberg wurde 2017 auf Spätburgunder umveredelt. Zwei Jahre später hatten die Reben ausreichend Zeit zusammenzuwachsen, so dass hier wunderschöne Spätburgundertrauben entstehen. Der Wein besticht mit seiner charmanten Kirschfrucht und würzigen Art. Aus dem Jahrgang 2019 präsentieren wir erstmals ein VDP.Erstes Gewächs.

Klassifikation: 19 ha, VDP. Erste Lage

Fläche im Weingut: 0,9 ha 

Ausrichtung: Ost

Höhe: 141-146 m

Neigung: 6 %

Boden: Löss und kiesiger Buntsandstein

Pflanzjahr der Reben: 2000

Ernte: 100% selektive Handlese in kleine Kisten

Ausbau: Spontangärung, 20% Ganztrauben

Geerntet: 5. September 2019

Barriquereife: Bis Februar 2021, 20% Neuholz

Gefüllt: Mai 2021

Alkohol: 13.0 %

Geerntet: 1. September 2020

Barriquereife: Bis Januar 2022, 20% Neuholz

Gefüllt: Mai 2022

Alkohol: 12.5 %